• Zeitgleiche Betreuung von bis zu 9 Kindern im U3 Bereich
• Bei Bedarf auch ein ergänzendes Betreuungsangebot bis zum 12. Lebensjahr
• Individuelle Betreuungszeiten
• Familiäres Umfeld und bedürfnisorientiertes Betreuungsangebot
• Strukturierter Tagesablauf
• Jährliches Sommerfest
• Qualifizierte Tagespflegepersonen nach § 43 SGB VIII
• Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen
• alle 2 Jahre Erste-Hilfe Schulung für Kinder und Säuglinge
• Netzwerkarbeit
In unserer Großtagespflege „Farbenkinder“ betreuen wir zeitgleich bis zu 9 Kinder unter 3 Jahren, allerdings ist bei Bedarf auch eine Betreuung für Kinder über 3 Jahren denkbar.
Sollte solch eine Betreuung von Ihnen gewünscht sein, kann in einem persönlichen Gespräch über Möglichkeiten und deren Umsetzung gesprochen werden.
„Darum liebe ich die Kinder, weil sie die Welt und sich selbst noch im schönen Zauberspiegel
ihrer Phantasie sehen.“
Theodor Storm
Unser Bild vom Kind ist geprägt von einer tiefen Wertschätzung und einem umfassenden Verständnis für jedes einzelne Kind. Wir betrachten das Kind als ein einzigartiges Individuum
mit individuellen Bedürfnissen, Interessen und Fähigkeiten.
Wir richten unseren Fokus darauf, eine unterstützende Umgebung zu schaffen, in der sich jedes Kind sicher und geborgen fühlen kann.
Bindung ist das Herzstück unserer pädagogischen Arbeit.
Wir streben danach, eine vielfältige und integrative Lernumgebung zu schaffen. Unsere Konzeption beruht auf dem Grundsatz der Inklusion, bei dem jedes Kind, unabhängig von seinen individuellen Merkmalen oder Fähigkeiten, willkommen ist und gleiche Chancen erhält. Es ist wichtig ein Umfeld zu schaffen, das Vielfalt und Unterschiede respektiert und anerkennt.
Unser Ziel ist es, eine Gemeinschaft zu schaffen, in der sich jedes Kind akzeptiert,
wertgeschätzt und unterstützt fühlt, um das Wachstum, die Entwicklung und das
Wohlbefinden jedes Kindes zu unterstützen und das Selbstbewusstsein zu stärken.
Wir berücksichtigen die verschiedenen Bildungsbereiche nach dem Qualifizierungshandbuch
(QHB) und setzen darauf, die Neugier und Entdeckungsfreude der Kinder zu fördern. Die Kinder werden in allen Bereichen ermutigt ihre eigenen Interessen zu verfolgen und ihre kreativen Ideen auszuleben. Die vielfältigen Bildungsbereiche tragen maßgeblich dazu bei, dass Kinder ihre Wahrnehmungsfähigkeiten und kognitiven Fähigkeiten entwickeln und erlernen.
Jeder Bereich bietet spezifische Erfahrungen und Aktivitäten, die Bereiche der
kindlichen Entwicklung gezielt fördern.
Es ist uns ein wichtiges Anliegen, die Kinder an eine gesunde und ausgewogene Ernährung heranzuführen. Jedes Kind entscheidet selbstständig, was und wie viel es essen möchte.
Unsere Mahlzeiten nehmen wir gemeinsam ein. Die Kinder werden bei den Vorbereitungen für das Mittagessen mit einbezogen, so kann z.B. jedes Kind helfen den Tisch einzudecken.
Zum Frühstück gibt es eine wechselnde Auswahl an Obst und Gemüse, dazu gibt es Brot und verschiedenen Aufschnitt.
Das Mittagessen wird frisch zubereitet und kann auf dem ausgehängten Speiseplan
nachvollzogen werden.
Um den Durst zu stillen bieten wir den Kindern Wasser und ungesüßten Tee an.
Regeln helfen den Kindern, sich sicher und geborgen zu fühlen, während Rituale eine Struktur
und Verlässlichkeit in den Alltag bringen.
Die Elternarbeit ist für uns eine partnerschaftliche Zusammenarbeit, die von großer Bedeutung ist. Hierbei werden Ihre Bedürfnisse genauso ernst genommen, wie die des Kindes. Gemeinsam haben wir das Wohl und die Entwicklung ihres Kindes im Blick, indem wir eine offene und vertrauensvolle Kommunikation pflegen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.